Programm der SPASSPARTEI für Rheinland-Pfalz
Jede Partei hat ein Programm, indem steht, was die Mitglieder der Partei möchten. Es steht aber zum Beispiel nicht drin "Wir wollen im Lotto gewinnen" sondern Ziele, die politisch umsetzbar sind.
WARNUNG! Dieses Programm wurde noch nicht demokratisch beschlossen.
1. Mehr Spaß!
Wichtigstes Ziel der SPASSPARTEI für Rheinland-Pfalz ist die Förderung von Lebensfreude in allen Bereichen unserer Gesellschaft. Hiervon lassen sich die meisten anderen Ziele ableiten. (z.B. In einer sauberen Umwelt zu leben macht Spaß, deswegen sind wir für Umweltschutz. Krieg macht keinen Spaß, deswegen sind wir für Frieden in der Welt.)
2. Abschaffung der Vergnügungssteuer auf Billard-Tische und Kicker!
Jeder hat wohl schon mal in einer Kneipe Billard oder Tischfussball gespielt. Für diese Geräte muss der Aufsteller eine monatliche Abgabe zahlen. Das führt dazu, dass immer mehr Geräte abgebaut werden. Darum sind wir für die Abschaffung dieser Abgabe!
3. Freiheit für die Öhrchen!
In
letzter Zeit wurde viel über die Kopfbedeckung, speziell
Kopftücher von Lehrerinnen diskutiert. Aber was ist mit Öhrchen?
Wird das Tragen von Öhrchen auch bald verboten? Wir sind dafür,
dass Menschen im Staatsdienst ihre Kopfbedeckung frei wählen
dürfen. Das gleiche soll natürlich auch für Schüler,
Austauschschüler, Hausmeister etc. gelten!
4. Abschaffung der "Absatzförderung für Wein" und "Deutscher Weinfonds"!
Per Landesgesetze ist jeder Winzer verpflichtet, eine Abgabe zu zahlen. Dieses Geld ist gedacht, um allgemeine Werbung für Wein zu machen und somit den Absatz zu steigern. Die Winzer würden dieses Geld aber gerne behalten, bzw. in die eigene Werbung stecken. Darum müssen diese Gesetze ersatzlos gestrichen werden! Ausserdem werden dadurch Biertrinker und Anti-Alkoholiker diskriminiert.
5. Schülerfreundlicher Unterrichtsbeginn für Langschläfer!
Viele Schüler sind um 8:00 Uhr morgens noch nicht recht ausgeschlafen und deswegen auch nicht aufnahmefähig für den Lernstoff. In Anbetracht der Pisa-Studie halten wir es für angebracht, den Unterrichtsbeginn zu verschieben (z.B. 14:00 Uhr). Hierbei soll die Mehrheitsentscheidung der Schülerinnen und Schüler einer Klasse maßgebend sein.
6. Hamsterschutz!
In
Rheinland-Pfalz leben tausende von Hamstern in zu kleinen
Käfigen. Aus Langeweile knabbern diese possierlichen Tierchen
ständig an den Gitterstäben. Wir sind dafür, dass jeder Hamster
mindestens 2 Quadratmeter Grundfläche zur Verfügung hat, um seinem
natürlichen Lauftrieb befriedigen zu können. (Für kleine
Wohnungen: 4 Etagen zu je 1/2 Quadratmeter ergeben natürlich auch
die erforderliche Fläche).
7. Radwege frei für Inline-Skater!
Inline-Skater werden immer noch wie Fußgänger behandelt, obwohl sie zum Teil über 30 km/h erreichen. Wir fordern Freigabe der Radwege für Speed Skater. Bei hoher Geschwindigkeit wird natürlich Schutzausrüstung und bei Dämmerung, Beleuchtung, Blinkies, Reflektoren, etc... empfohlen.
8. Spam-Verbot!
Massenwerbe-E-Mails überfluten heute fast jedes Postfach. Diese Flut muss eingedämmt werden! Insbesondere Spam-Mails mit gefälschten Absender-Adressen sind ärgerlich. In letzter Zeit tauchen auch vermehrt Werbe-Mails mit willkürlich eingefügten Variationen auf. Diese erschweren eine automatische Filterung. Verboten werden soll auch ein Scanning von ganzen Websites, zum Zwecke des Aufbaus eines Werbe-Verteilers.
9. Tempo-Limit auf der Autobahn!
Viele
Menschen fühlen sich durch Raser belästigt!
Zu Recht, denn Unfälle bei hoher Geschwindigkeit sind oft tödlich.
Rheinland-Pfalz muss eine Vorreiter-Rolle spielen.
Es muss endlich eine generelle Höchstgeschwindigkeit auf
unseren Autobahnen eingeführt werden.
Im Gegenzug erhät jeder Bürger & jede Bürgerin Zugang zu einer
Playstation oder anderen Spiele-Konsole,
wo er/sie virtuell die Sau raus lassen kann und das sogar ohne Führerschein.